SHAUMARI WILDLIFE RESERVAT
Das Shaumari Wildlife Reserve wurde 1975 von der Royal Society for the Conservation of Nature als Zuchtzentrum für gefährdete oder lokal ausgestorbene Wildtiere gegründet. Heute, nach Zuchtprogrammen mit einigen der weltweit führenden Wildparks und Zoos, ist dieses kleine, 22 Quadratkilometer große Reservat eine blühende geschützte Umgebung für einige der seltensten Tierarten im Nahen Osten. Oryx, Strauße, Onager (ein asiatischer Wildesel) und Gazellen, die auf vielen lokalen byzantinischen Mosaiken aus dem 6.
Oryx und Onager können oft in ihrem großen Wüstengraslandgehege frei herumlaufen, und Gazellen können in ihren eigenen eingezäunten Gebieten beobachtet werden. Die Brutgehege von Shaumari bieten Besuchern einen kleinen „Zoo“, was das Reservat zu einem beliebten Ort für Kinder und Schulausflüge macht.
Die arabische Oryx-Geschichte
Die Arabische Oryx, eine elegante weiße Antilope, ist eines der wenigen Säugetiere, die auf der Arabischen Halbinsel heimisch sind. In Jordanien starb er um die 1920er Jahre aufgrund der zunehmenden Jagd auf sein Fleisch, Fell und seine Hörner aus. Die zunehmende Reichweite und Kraft von Gewehren, verstärkt durch den Faktor motorisierter Fahrzeuge, war der Schlüssel zum Aussterben der Oryx. Der letzte bekannte wilde Arabische Oryx der Welt wurde 1972 von Jägern im Oman erlegt.
Glücklicherweise hatten die Flora and Fauna Preservation Society und der World Wildlife Fund vor diesem Vorfall im Jahr 1962 eine internationale Rettungsaktion namens Operation Oryx gestartet. In den USA wurde eine Weltüberlebensherde mit drei Tieren aus dem Oman, einem aus dem Londoner Zoo, einem aus Kuwait und vier aus Saudi-Arabien aufgebaut. Diese Herde nahm stetig an Zahl zu, und die Royal Society for the Conservation of Nature schlug vor, die Arabische Oryx wieder in ihren natürlichen Lebensraum in den Wüsten der Arabischen Halbinsel einzuführen.
1978 wurden elf Arabische Oryx in Shaumari umgesiedelt. Die Zahl der Oryx ist mittlerweile auf phänomenale zweihundert gestiegen! Die Operation Oryx war so erfolgreich, dass Jordanien Oryx jetzt an andere Länder liefert, die Wiederansiedlungsprogramme durchführen.