Machaerus
Der römisch-jüdische Historiker Josephus aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. identifizierte die beeindruckende Stätte von Machaerus (das heutige Mukawir) als die Palastfestung von Herodes Antipas, dem von den Römern ernannten regionalen Herrscher zu Lebzeiten Jesu Christi. Hier, in diesem befestigten Palast auf einem Hügel mit Blick auf die Region des Toten Meeres und die fernen Hügel Palästinas und Israels, sperrte Herodes Johannes den Täufer ein und enthauptete ihn. Er wurde nach Salomes schicksalhaftem Tanz enthauptet. (Matthäus 14:3-11)
In einer klaren Nacht können Sie leicht die Lichter von Al-Quds (Jerusalem) und Ariha (Jericho) erkennen. Fernab vom Touristenrummel versetzt Sie die Ruhe dieser Gegend in biblische Zeiten zurück. Tatsächlich finden Hirten und ihre Herden immer noch Schutz in den unzähligen Höhlen und Grotten rund um Machaerus. Wandern Sie von Machaerus hinunter zum Toten Meer und Sie werden wirklich das Gefühl haben, auf dem Gipfel der Welt zu sein.
Bani Hamida Weberei & Galerie
Diese Frauenkooperative im Dorf Mukawir (neben der Straße, die zum Schloss führt) wird vom Bani Hamida Center betrieben und ist ein guter Ort, um wunderschöne, farbenfrohe Kelims und Kissen zu kaufen. Die Designs spiegeln den zeitgenössischen Geschmack und traditionelle Beduinenmuster wider. Die Kelims sind nicht super billig, aber die Festpreise spiegeln ziemlich genau die Arbeit wider, die in ihr Weben geflossen ist.
Die Frauen, die das Zentrum leiten, sprechen wenig Englisch, heißen Sie aber zum Workshop willkommen. Für eine hervorragende anthropologische Sicht auf die Geschichte von Bani Hamida lohnt es sich, eine Ausgabe von A Bedouin Perspective (JD5) von Sue Jones zu besorgen, die Anfang der 1990er Jahre mit den Jebel Bani Hamida-Frauen zusammengearbeitet hat. Diese Broschüre ist im Showroom erhältlich. Stunden sind extrem unregelmäßig.