Ähm Qais

UM QAIS

Gadara, Schauplatz des berühmten Wunders der Gadarene-Schweine, war zu seiner Zeit als kulturelles Zentrum bekannt. Es war die Heimat mehrerer klassischer Dichter und Philosophen, darunter Theodorus, Gründer einer rhetorischen Schule in Rom, und wurde einst von einem Dichter „ein neues Athen“ genannt. Auf einem herrlichen Hügel mit Blick auf das Jordantal und den See Genezareth gelegen, ist Gadara heute als Umm Qays bekannt und verfügt über eine beeindruckende Säulenstraße, eine gewölbte Terrasse und die Ruinen von zwei Theatern. Sie können die Sehenswürdigkeiten besichtigen und anschließend auf der Terrasse eines feinen Restaurants mit atemberaubender Aussicht speisen.
Pro-Tipp: Während einige Touristen direkt von Amman nach Umm Qais fahren, nutzen die meisten die Gelegenheit, um Jerash oder Ajloun auf dem Weg zu besuchen

 

UMM-QAYS-MUSEUM

Das Museum, das sich in einem der Häuser im osmanischen Dorf Umm Qays befindet, besteht aus zwei Ausstellungshallen. In der ersten Halle sind verschiedene Keramiken aus hellenistischer bis islamischer Zeit sowie Funde aus den Gräbern von Umm Qays ausgestellt.

Der zweite Saal ist den Statuen gewidmet, hauptsächlich aus der Römerzeit. In den großen Hof wurden Basaltsarkophage, Säulenkapitelle und -basen, zwei Basalttore, Mosaike und die berühmte sitzende Tyche von der Stelle verlegt.

 

UMM QAYS ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE

Umm Qays (Gadara), erbaut aus atemberaubenden schwarzen Basaltsteinen, war eine der Städte der Dekapolis, die mit einem römischen Stadtgrundriss geplant wurde. Das osmanische Dorf auf einem Teil der antiken Stadt wurde vom Department of Antiquities erworben, das nun mehrere Ausgrabungs- und Konservierungsprojekte an der Stätte durchführt, darunter die Restaurierung des Haupttheaters (Westtheater).

Die Lage von Umm Qays ist besonders bedeutsam. Besucher der Stätte können die syrischen Golanhöhen, den Berg Hermon, den Tiberias-See und die nordpalästinensischen Ebenen sehen.